- Bernsteinzimmer
- Bernsteinzimmer,russisch Jantạrnaja kọmnata, Anfang des 18. Jahrhunderts von einem deutschen Künstler aus Dorpat (heute Tartu) für den preußischen König Friedrich I. in Berlin geschaffener Raum mit einer aus Bernstein geschnittenen ornamentierten Wandverkleidung. 1716 schenkte Friedrich Wilhelm I. das Bernsteinzimmer dem russischen Kaiser Peter dem Großen; 1755-60 wurde es, durch Spiegel vergrößert, in das Schloss von Zarskoje Selo (heute Puschkin) bei Sankt Petersburg eingebaut. 1941 verbrachten deutsche Einheiten das Bernsteinzimmer nach Königsberg (Pr); seit 1945 ist es verschollen. Zahlreiche Nachforschungen über seinen Verbleib führten bisher zu keinem Ergebnis. - 1979 begann man in Puschkin mit der aufwendigen Rekonstruktion des Bernsteinzimmers nach alten Vorlagen und Fotografien. Der Abschluss der Arbeiten ist 2003 (zum 300-jährigen Gründungsjubiläum von Sankt Petersburg) vorgesehen.
Universal-Lexikon. 2012.